Gratis Bücher Immobilienbewertung im Bild: ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt

Oktober 02, 2018 0 Comments

Gratis Bücher Immobilienbewertung im Bild: ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt

Die Wahl von Ihnen, dieses Buch zu lesen, ist nicht auf die Kraft basiert, es zu lesen. es wird beginnen Sie wirklich das Gefühl, dass diese Veröffentlichung wirklich korrekt ist in dieser Zeit zu überprüfen. Wenn gelegentlich werden Sie sicherlich auch Ihre Vorschläge in eine Publikation schreiben, geben Sie lernen dieses Buch ist eine gute Möglichkeit. Immobilienbewertung Im Bild: ImmoWertV Praxisgerecht Erläutert Und Grafisch Umgesetzt ist nicht nur die Analyse Buch. Es ist ein Buch, das unglaubliche Erfahrung der Welt hat. Führer motivieren weit bessere Zukunft zu erhalten. Dies ist der Grund, dass Sie sollten diese Publikation lesen, auch das Soft-Datenbuch, könnten Sie es. Das ist genau das, was Sie brauchen jetzt Ihre Vorstellung von Verhalten zu testen.

Immobilienbewertung im Bild: ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt

Immobilienbewertung im Bild: ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt


Immobilienbewertung im Bild: ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt


Gratis Bücher Immobilienbewertung im Bild: ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt

Immobilienbewertung Im Bild: ImmoWertV Praxisgerecht Erläutert Und Grafisch Umgesetzt als eine große Publikation wird nicht nur das Analysematerial für jede Art von Zustand noch ebenfalls guten Freund handeln. Ein kleiner Fehler, dass manche Menschen im Allgemeinen als unvorsichtig Aufgabe unterschätzen könnten sie lesen zu unterziehen. Während, wenn Sie die Vorteile sowie Durchbrüche der Analyse kennen, werden Sie auch nicht die leichte Schulter nehmen mehr. Aber gibt es immer noch einige Leute, die die so fühlen, als auch das Gefühl, dass sie nicht verlangen, in bestimmtem Ereignisse zu lesen.

Überprüfung noch einmal, werden Sie sicherlich etwas brandneue geben. Etwas , das Sie nicht wissen , nach diesem Herdes mit dem Buch zu renowneded Immobilienbewertung Im Bild: ImmoWertV Praxisgerecht Erläutert Und Grafisch Umgesetzt Nachricht. Einige Kenntnisse oder Sitzung , die von der Überprüfung Veröffentlichungen bekommt wieder ist unzählbar. Viel mehr E-Bücher Immobilienbewertung Im Bild: ImmoWertV Praxisgerecht Erläutert Und Grafisch Umgesetzt Sie überprüfen, noch mehr bekommen Sie verstehen, und viel mehr Möglichkeiten konsequent wie das Lesen Publikationen. Als Ergebnis dieses Faktors muss Lesebuch von früher gestartet werden. Es ist , als das , was Sie von der Führung bekommen können Immobilienbewertung Im Bild: ImmoWertV Praxisgerecht Erläutert Und Grafisch Umgesetzt

Nutzen Sie die Vorteile der Check - out - Verhalten für Ihr Leben - Design. Buch Immobilienbewertung Im Bild: ImmoWertV Praxisgerecht Erläutert Und Grafisch Umgesetzt Benachrichtigung wird sicherlich immer wieder mit dem Leben in Verbindung bringen . Die Realität, das Verständnis, die wissenschaftliche Forschung, Gesundheit, Religion, Genuss, sowie viel mehr könnte schriftlich E-Bücher entdeckt werden. Viele Autoren liefern ihre Erfahrung, Wissenschaft, Studium, sowie alle Dinge , die Sie zu zeigen. Unter sie über dieses Immobilienbewertung Im Bild: ImmoWertV Praxisgerecht Erläutert Und Grafisch Umgesetzt Dieses Buch ist Immobilienbewertung Im Bild: ImmoWertV Praxisgerecht Erläutert Und Grafisch Umgesetzt wird die erforderlichen Nachrichten bieten und auch die Erklärung des Lebens. Das Leben wird sicher beendet werden , wenn Sie mehr Punkte mit Lese Publikationen kennen.

Aus der obigen Beschreibung ist es klar , dass Sie dieses E-Book lesen Immobilienbewertung Im Bild: ImmoWertV Praxisgerecht Erläutert Und Grafisch Umgesetzt Wir , die im Internet Veröffentlichung qualifiziert Immobilienbewertung Im Bild: ImmoWertV Praxisgerecht Erläutert Und Grafisch Umgesetzt rechts unten bieten , indem die Web - Link herunterladen klicken. Von den Online - Buch besprochen, können Sie viel mehr Vorteile für viele Menschen. Außerdem werden die Zuschauer sicherlich zusätzlich bequem die bevorzugte Veröffentlichung Immobilienbewertung Im Bild: ImmoWertV Praxisgerecht Erläutert Und Grafisch Umgesetzt zu erhalten , um zu überprüfen. Entdecken Sie die am meisten bevorzugte und auch E-Book erforderlich Immobilienbewertung Im Bild: ImmoWertV Praxisgerecht Erläutert Und Grafisch Umgesetzt zu lesen , jetzt auch hier.

Immobilienbewertung im Bild: ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Dipl.-Ing. Architektin Evelyn Hendreichist öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie ehrenamtliche Gutachterin in den Gutachterausschüssen Cottbus und Havelland. Sie ist außerdem als Referentin im Qualifizierungslehrgang zur Immobilienbewertung der Architektenkammer Berlin tätig.Dipl.-Ing. Architektin Ursel Schäferist öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) und Referentin an der TU Berlin im Fachgebiet Planungs- und Bauökonomie/Immobilienwirtschaft.Dipl.-Ing. (FH) Matthias Pagelist Immobiliengutachter CIS HypZert (F) und Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken.Dipl.-Des. Thomas Henselerist Comicautor und Illustrator, Gründungsmitglied des Deutschen Comicvereins e.V. und unterrichtet im Bereich Design.

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 139 Seiten

Verlag: Müller, Rudolf (12. Januar 2018)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3481036779

ISBN-13: 978-3481036775

Größe und/oder Gewicht:

21,5 x 1,8 x 30,4 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.7 von 5 Sternen

4 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 46.718 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Die Immobilienbewertung auf Grundlage der ImmoWertV muss nicht staubtrocken sein. Das beweist dieses Nachschlagewerk. Mich hat beim Erwerb u. a. die Rezension von Herrn Prof. Dietrich Ribbert angesprochen und ich wurde nicht enttäuscht. Hier findet man vieles gut erklärt und abgebildet. Wenn man einmal beim Lesen ist, legt man das Buch nicht so schnell wieder zur Seite. Letztlich und endlich besteht das Wissen aus Begrifflichkeiten, die sicher angewendet, aber ab und an wieder vom Anwender hinterfragt und vertieft werden sollten. Man ist ja gehalten, das selbst Geschriebene plausibel und verständlich darzubieten. Dabei kann einem das Buch helfen. Preis/Leistung stimmen -kaufen.

Sehr schön illustriertes Werk.

Rezension:Hendreich-Schäfer-PagelImmobilienbewertung im BildWer verstanden hat, was den unterschied zwischen „BEWERTUNGSSTICHTAG“ und „QUALITÄTSSTICHTAG“ ausmacht, wird sich in diesem buch sofort zu hause fühlen. Und wer der antwort zu dieser frage nachgehen will, schlägt auch dieses buch auf und lässt es nicht wieder los, bis die letzte seite zum kapitel 5 als anhang führt. Schon dieser anhang ist ergebnis einer fleißarbeit der drei autoren, hochgradig nützlich für diejenigen sachverständigen, die bereits tief in der materie stecken und täglich durch aktuelle immobilienbewertungen herausgefordert werden. Man findet alles was man täglich als quelle nutzen muss, gut gegliedert und schnell erreichbar. Der nachteil eines solchen kompendiums im anhang ist der, dass die autoren ständige neue auflagen produzieren müssen, nichts verändert sich so schnell wie die zur grunde liegenden rechtsmaterie und die wirtschaftlichen basisdaten. Das wird den leser freuen, die autoren müssen „am ball“ bleiben.Es ist für mich ja nicht ungewöhnlich, beim lesen nun hinten angefangen zu haben, das tun die leser unserer gutachten zur immobilienbewertung auch, denn hinten steht das ergebnis, was zuerst interessiert. Hier sind es die grundlagen. Wem rechtsgrundlagen, barwertfaktoren und liegenschaftszinssätze zu theoretisch erscheinen, blättert dann nach vorne zum anfang …. wie es sich gehört.Das grundkonzept der „Immobilienbewertung im Bild“ ist übersichtlichkeit, visuell aufbereitete und schnelle orientierung. Das kommt besonders denen zugute, denen die materie neu ist, die ein gutachten zum immobilienwert beauftragen oder ein ihnen vorgelegtes verstehen wollen. Das gilt auch für die, die wie weiter oben erwähnt auf der letzten seite des gutachtens nicht das als ergebnis gefunden haben, was sie erhofft haben oder sich erwünschen. Die kunden der sachverständigen werden sich sofort zurecht finden, da die gliederung im gutachten fast identisch sein wird, wie hier in diesem werk. Hinzu kommt die reichliche bebilderung, was visuell orientierten lesern entgegen kommt und für schnelle aufnahme der information sorgt.Natürlich ist das buch auch für diejenigen geeignet, die sich erstmalig mit der materie befassen wollen. Sie finden anreiz, die immobilienbewertung als inhaltliche, berufliche aufgabe für sich selbst zu entdecken. Und der weg dahin ist unterhaltsam gemacht, man entwickelt lust beim lesen und durchblättern.Fazit: „äußerst hilfreich und verständlich dargestellte komplexe materie“.10.02.2018Pit Odenthal, DI ArchitektDer rezensent weiß wovon er spricht. Er hat sich sein berufsleben lang seit 1975 mit der immobilienbewertung befasst. Er war von 1996 bis 2017 öffentlich bestellter und vereidigter sachverständiger für bewertung bebauter und unbebauter grundstücke der IHK Berlin und von 1993 bis 1996 vorsitzender des sachverständigenausschusses und von 1996 bis 1999 mitglied des vorstandes der AKB Architektenkammer Berlin

Immobilienbewertung im Bild Rudolf Müller Verlag, 139 Seiten, 59 €, erschienen im Januar 2018 Autoren: Evelyn Hendreich, Ursel Schäfer, Matthias Pagel als freie Sachverständige für die Bewertung von bebauten und unbebauten GrundstückenDie 3 Autoren haben sich der Aufgabe gestellt, die normativen Regeln der Grundstücksbewertung an Hand des Textes der Rechtsverordnung vorzustellen und dazu sachverständige Erläuterungen zu geben. Die fachlichen Erläuterungen werden ergänzt durch Auszüge aus der Rechtsvorschrift und durch bildliche Erläuterungen, die eine eigene Form der Kommentierung darstellen. Textbeiträge in Schwarz sind dabei die Rechtsvorschriften im Original und Beiträge in Blau Kommentare der Autoren. Diese Gestaltungsform gibt dem Kommentar ein „Gesicht“. Das fördert das Verständnis in hervorragender Weise, unterliegt aber der Gefahr hin und wieder ins „Lächerliche“ abzugleiten. Den Rezensenten stört dieses hier nicht, weil damit ein positiver Effekt des Lächelns erzeugt wird (zum Beispiel die Bilder zum Thema „Entwicklungszustand § 5“). In ähnlicher aufgelockerter Form setzt sich die Kommentierung fort, die dadurch einen eigenen Stil produziert, der vom Rezensenten sehr positiv eingeschätzt wird und vor allem dem Einsteiger in die Wertermittlung weiterhilft.Im Abschnitt 2 wird das Thema „Bodenrichtwerte“ aufgegriffen. Die Ausführungen beinhalten praxisgerechte Beispiele aus Berlin und fördern das Verständnis über Bodenwerte. Mit Vorsicht ist aber das Beispiel zu § 12 (S. 43) zu werten. Hier muss abgewogen werden, ob der Markt nicht eventuell einen Abriss in Erwägung zieht.Im Abschnitt 3 werden die verschiedenen Methoden der Wertermittlung (Vergleichswert-, Ertragswert- und Sachwertverfahren) vorgestellt und den Lesern durch verständliche Ausführungen nähergebracht. Zur Unterstützungen dienen sehr „gefällige“ Bilder, bei denen wieder auf Besonderheiten bei Abweichungen im Einzelfall vom pauschalen Ausgangsmodell hingewiesen wird.Der Abschnitt 4 befasst sich mit Rechten und Belastungen an Grundstücken. Die Beispiele sind typisch für die Wertermittlungspraxis und gut unterfüttert durch entsprechende Berechnungen.Die Kommentierung der Grundstücksbewertung in der vorliegenden Form beweist ein gutes Fachwissen und großes zeichnerisches Talent mit fachlichem Einfühlungsvermögen. Herausgekommen ist eine Arbeit, die zweifellos dazu dienen kann, der Aufgabe entspannter entgegen zu sehen. Wann kann man sich schon mal mit der Grundstücksbewertung schmunzelnd beschäftigen?Mit den behandelten Themen und den Beispielen ist jeder Sachverständige gut gewappnet, um nahezu alle Aufträge selbstbewusst entgegennehmen zu können. Das Buch ist in dieser Kombination von Wort und Bild eine gute Verpackung eines abstrakten Themas mit geistreichen Ausführungen.Prof. Dietrich Ribbert 12. Februar 2018Als Ltd. Vermessungsdirektor i. R., langjähriger Vorsitzender des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in Berlin (1994 - 2004) und Vorsitzender des Oberen Gutachterausschusses des Landes Brandenburg sowie Lehrbeauftragter an der TFH Berlin und der Beuth Hochschule für Technik Berlin habe ich mich sehr über eine derart frische und originelle Art der Wissensvermittlung gefreut.Die Autoren haben es fertiggebracht, eine schwierige Materie verständlich, überzeugend und humorvoll in Wort und Bild darzustellen. Und das geschieht im Bereich der Kommentierung von Rechtvorschriften wahrhaftig nicht sehr oft.

Immobilienbewertung im Bild: ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt PDF
Immobilienbewertung im Bild: ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt EPub
Immobilienbewertung im Bild: ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt Doc
Immobilienbewertung im Bild: ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt iBooks
Immobilienbewertung im Bild: ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt rtf
Immobilienbewertung im Bild: ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt Mobipocket
Immobilienbewertung im Bild: ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt Kindle

Immobilienbewertung im Bild: ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt PDF

Immobilienbewertung im Bild: ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt PDF

Immobilienbewertung im Bild: ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt PDF
Immobilienbewertung im Bild: ImmoWertV praxisgerecht erläutert und grafisch umgesetzt PDF

Some say he’s half man half fish, others say he’s more of a seventy/thirty split. Either way he’s a fishy bastard.

0 komentar: